Beim Anmelden muss das Passwort korrekt eingegeben werden. Dabei
ist die richtige Groß-Kleinschreibung enorm wichtig. Leider sieht
man sein Passwort nicht. Manchmal ist die Hochstelltaste (Caps Lock)
gedrückt: s.
Anleitung zur Anmeldung
Ein sehr häufiger Fehler ist der Wechsel des Email-Kontos.
Man registriert sich zum Beispiel an mit "ich@superprovider.com" und bekommt
sein Passwort in dieses Mailkonto. Ein halbes Jahr später möchte man
etwas am OYL-Eintrag ändern.
Mittlerweile hat man aber ein neues Email-Konto "ich@nochbessererprovider.com".
Wenn man beim Anmelden nun die neue Email-Adresse und das richtige Passwort eingibt,
dann klappt das nicht, denn YO
hat noch die alte Email-Adresse und kann das Passwort nicht zuordnen.
Die Glaskugel von Yogalehrer-Online funktioniert noch nicht richtig.
Lösung:
Melde dich mit der alten Email-Adresse an.
und
- Berichtige nach dem Anmelden deine bei YO gespeicherte Email-Adresse auf den neuen Wert.
und vielleicht das noch:
- Gib dir einen Login-Namen, der dich von deiner Email-Adresse unabhängig macht.
s. Anleitung Grunddaten
( unter Namen > Login )
Möglicherweise ist Javascript nicht aktiviert. Ein Hinweis auf nicht
aktiviertes Javascript ist, wenn man alle Eingabeformulare des Anmeldefensters
auf einmal "offen" sieht. Mit Javascript sieht man nur ein
Eingabeformular der Anmeldeseite auf einmal, man muss auf einen
Balken klicken, um das dazugehörige Formular zu öffnen.
Wenn Javascript nicht aktiviert ist, dann funktioniert das Anmelden nicht.
Ein sehr seltener Fehler ist eine defekte oder verschmutzte Tastatur,
die eines der fürs Passwort wichtigen Sonderzeichen nicht korrekt ausgibt.
Um diesen Fehler feststellen zu können, startet man einen normalen
Texteditor (z.B. "notepad" für Windows-Rechner) und gibt das Passwort
in dessen Eingabefenster ein. Jetzt kann man sehen, wie das Passwort "ankommt".
Stimmen alle Zeichen? Wenn nein, ist eine Reinigung oder ein Austausch der
Tastatur angesagt.
Wenn nichts mehr hilft, dann rufe beim Support an. (Wir haben KEINE Bezahl-Hotline!)
Alle YO-Mitglieder erhalten in der OYL eine weitere, kostenlose Webseite
pro Kurs und pro Termin. Diese Webseiten sind auf den jeweiligen Veranstaltungsort ausgerichtet,
so dass man mit seinen Kursen an den jeweiligen Orten gefunden wird.
Dadurch wird es unnötig, mehrere Einträge in die OYL zu streuen, um an den
jeweiligen Veranstaltungsorten gefunden zu werden.
Mitglieder mit Webseite bei YO erhalten noch eine weitere, kostenlose
Webseite im Design ihrer Webseite bei YO dazu, wenn sie den Befehl
[kurse] oder/und [termine] auf einer ihrer
Seiten (notfalls dem Impressum) untergebracht haben.
Je mehr einzelne Seiten man hat, um so höher ist die Relevanz der Daten
für Suchmaschinen.
Der RSS-Feed sagt, was abgeht
Aber man profitiert nicht nur durch besseres Gefunden-Werden,
sondern auch durch den RSS-Feed für die eigenen Kunden, der immer brandaktuell
die neuesten Termine anzeigt - wenn sie eingepflegt wurden.
Kurse und Termine, die an einem Ort mit mehreren Yogis stattfinden, erzeugen
einen neuen RSS-Feed für diesen Ort. Beispiel: Berlin
Terminroller
Man kann die Kurse und Termine animiert (oder auch nicht animiert) in selbst
bestimmter Größe und Farbe auf der eigenen Webseite wieder ausgeben lassen.
Dazu im Arbeitsbereich > Kurse & Termine (einer der letzten Anklickbalken) den eigenen
Terminroller basteln.
Manchmal läuft ein Kurs über die Ferien oder über Feiertage und
es müssen Kurseinheiten ausfallen. Wie geht das?
Im Prinzip reicht es, in der Kursübersicht auf ein Ausfalldatum zu klicken.
Es wird durchgestrichen dargestellt und die Anzahl der Kurse wird um diesen
Kurs verringert. Bei einem Fehlklick nochmal draufklicken, der Kurstag ist wieder da.
Ein quadratisches oder kreisförmiges Logo wird gequetscht,
weil es in der Listenansicht auf 40x20 Pixel gedrückt wird.
Original
Anzeige
Bei einem Seitenverhältnis von 2 : 1 passiert das nicht.
Deshalb das Bild für das Logo doppelt so breit wie hoch machen
und das Logo dort reinsetzen.
Dann wird es beim verkleinerten Anzeigen nicht gequetscht.
Original
Anzeige
Im zweiten Beispiel ist das Logo in einem im Verhältnis 2 : 1 großen,
durchsichtigen Rahmen untergebracht.
Die Punkte sind nur zur Verdeutlichung der tatsächlichen
Bildgröße da, man sollte sie beim echten Logo natürlich weglassen.
Im OYL-Eintrag selbst wird das Logo in der Originalgröße dargestellt.
Ich bin Yogalehrer, aber auch . Ich hätte gerne einen zweiten Eintrag, aber
wenn ich mich als Helfer und Heiler eintrage, ist mein Yoga-Eintrag weg.
Geht das überhaupt?
Ja, das geht.
Lösung 1:
Nimm für den Helfer-und-Heiler-Eintrag eine weitere Email-Adresse.
Ich habe aber nur eine einzige Email-Adresse.
Lösung 2: (jetzt wirds kompliziert)
Nur im Notfall machen - diese Lösung bereitet neue Probleme.
Man bekommt bei vielen Providern kostenlose Email-Adressen,
die man einfach auf die Haupt-Adresse weiterleiten kann.
Und dann kann man Lösung 1 nehmen.
So geht Lösung 2:
Vergib dir einen Login-Namen in den Grunddaten. (1. Eingabefeld!) Lösche deine Email-Adresse aus den Kontaktdaten der Grunddaten.
(Vergiss nie mehr dein Passwort für die OYL- es kann dir nicht mehr zugeschickt werden!)
Jetzt kannst du dich immer mit dem neuen Login-Namen und deinem alten Passwort für die
Offene Yogaliste anmelden.
Nimm deinen jetzt wieder freigewordenen Email-Account und registriere dich damit erneut bei Yogalehrer-Online.
Dieses Mal kannst du anstatt "Yoga" deine zweite Tätigkeit wählen.
Der Eintrag in der OYL muss sichtbar sein. Dazu müssen genügend Grunddaten eingegeben werden. Das Modul
"Grunddaten" im Arbeitsbereich teilt immer mit, ob der OYL-Eintrag angezeigt wird oder nicht.
Im Arbeitsbereich "Homepage>Homepage anfordern" anklicken.
Es erscheint die Preisliste. Am unteren Seitenende ist das Eingabeformular
"Homepage Paket BASIC anfordern". Bitte die AGB lesen.
Wenn die AGB angenommen werden, den Haken bei "Ich akzeptiere die AGB"
und bei "Ich möchte eine Homepage bei YO leasen" setzen.
Auf "Homepage Aktivieren" klicken.
Auf "Homepage" im Arbeitsmenü klicken.
Wenn die Seite frisch aufgebaut ist,
nochmals auf "Homepage"
im Arbeitsmenü klicken.
Es erscheint die Übersicht über die neuen Seiten. Man befindet sich nun
im Modul "meine Homepage" und kann beginnen, seine Inhalte einzupflegen
und die Menünamen der Seiten zu vergeben.
Der kostenlose Probemonat hat noch nicht begonnen.
Es fallen noch keine Kosten an.
Siehe dazu Wann beginnt mein Probemonat?.
Jedes Paket hat zusätzlich eine eigene Seite, die nur für das Impressum
bestimmt ist. Alle Pakete verstehen sich plus Impressumseite.
Das heißt, das Paket "BASIC" mit 6 Seiten hat eigentlich 7 Seiten.
Wenn allerdings die Impressum Seite noch nicht vom Yogalehrer gespeichert wurde,
dann zielt der Impressumslink noch
auf das YO
- Impressum und zeigt die Generaldistanzierungsklausel.
Nach dem Speichern zeigt sich das Impressum im Kleid des gewählten Designs und
fügt sich in die eigene Homepage ein.
Weitere Infos im Modul.
Im Bereich "Design der Homepage einstellen" sind alle verfügbaren Designs
mit einem Vorschaubildchen aufgelistet. Das Vorschaubildchen hat
den Lupen-Effekt, so dass man beim Überfahren mit der Maus noch etwas genauer
schauen kann.
Die Einstellung des neuen Designs geschieht ganz unspektakulär durch
einfaches Anklicken des gewünschten Designs. Das gewählte Design wird
durch eine andere Hintergrundfarbe hervorgehoben.
Mit dem Vorschau-Knopf kann man das Ergebnis sofort überprüfen.
Ich habe Yogalehrer-Online Webseiten gesehen, die ganz andere Designs haben als die,
die man unter Homepage - Designs
zu sehen bekommt. Wie geht das?
Das geht grundsätzlich mit User-CSS und im "Download" hinterlegten Grafikdateien.
Wer Ahnung von CSS hat, kann das selber machen. Der Downloadbereich stellt bei
Grafiken für jede Grafik ihren individuellen CSS-Link zur Verfügung, der von dort
bequem in die Zwischenablage übernommen werden kann.
Ein beliebiges Design aus der Liste dient als Ausgangspunkt, durch individuelles
User-CSS wird daraus dann das ganz persönliche Design.
In den Anleitungen haben wir dazu das HTML-Layout
der Webseiten hinterlegt.
Wir erledigen kleinere Arbeiten am User-CSS unserer Webseitenkunden kostenlos. Zu den kleineren
Arbeiten zählen:
Änderung der Farben
Änderung der Schrift
Austausch der Headergrafik
Wenn der Arbeitsumfang "kleinere Arbeiten" überschritten wird, verlangen
wir einen Energieausgleich von 100 € + MWSt.
Das passiert wenn:
Grafiken geändert oder erstellt werden müssen
Einzelne Seiten ein anderes CSS bekommen sollen als der Rest
Designs von Design-Studios ins YO-System übernommen werden sollen.
Das Verwenden eines eigenen Domänennamens bringt
Vorteile beim Gefunden-Werden:
Es gibt sofort eine weitere Präsenz,
die ebenfalls von den Suchmaschinen gelistet wird.
Anmerkung: www.anandayoga.biz ist nicht bei STRATO registriert.
Mit STRATO wurde ein anderer Domänenname testweise umgeleitet.
Die Weiterleitungsdomäne oder Weiterleitungsdomain ist eine
Subdomain
von YO und stellt einen einfach zu
merkenden Link auf deine YO-Homepage dar.
Wie alle Module von Yogalehrer-Online verursacht auch die Nutzung einer
Weiterleitungsdomäne keine Zusatzkosten.
Der normale Link auf eine Homepageseite bei Yogalehrer-Online ist ein
ziemlich langes Dingsbums. Wenn der Besitzer der Homepage die Seite gelöscht hat, dann zeigt Yogalehrer-Online eine Fehlermeldung. Wenn die Seite nach
hinten sortiert wurde und nicht mehr die Startseite ist, dann ist das
zwar besser, aber immer noch nicht gut.
Es funktioniert zwar auch der Link
www.yogalehrer-online.de/<Kundennummer>
als dauerhafter Link zur ersten Seite (Startseite) aber wer möchte sich schon gerne Nummern merken?
yoga-beispiel.yogalehrer-online.de
ist doch wesentlich griffiger.
Damit der neue Link auf eine echte, gedruckte Visitenkarte passt,
hat YO neben
yogalehrer-online.de noch zwei weitere Domänen mit
deutlich kürzeren Namen, nämlich yoline.de und yoline.eu:
yoga-beispiel.yoline.de
yoga-beispiel.yoline.eu
Der von dir selbst gewählte Subdomain-Name funktioniert immer für alle drei
Domänen:
yoga-beispiel.yogalehrer-online.de
yoga-beispiel.yoline.de
yoga-beispiel.yoline.eu
Man kann seinen Subdomänennamen auch wieder ändern, allerdings dauert es dann
etwas länger, bis die neue Subdomäne im Internet "durch" ist und wieder
funktioniert. Nach der Neueinrichtung einer Weiterleitungsdomäne ist diese
nach etwa 1 Stunde aktiv, eine Änderung braucht etwa 1 Tag. Das liegt nicht
an Yogalehrer-Online, sondern an den sogenannten
Nameservern
des Internets, die neue Informationen sehr schleppend verarbeiten.
Die Subdomäne leitet einfach auf die vom Yogalehrer als erste Seite definierte
Webseite der Homepage weiter. Dadurch ist der Subdomain-Link
zusammen mit dem Kundennummmern-Link
der sicherste
Link auf die Homepage, weil er unbeeindruckt von Umsortierungen oder Seitenlöschungen
immer die aktuelle Startseite findet.
Wähle deine Subdomäne so, dass sie zu dir passt und deine Kunden sie
sich gut merken können. "yoga-beispiel" ist
zwar ein gutes Beispiel, aber ein blöder Subdomänen-Namen.
Ein Berliner Yogi könnte sich z.B. yoga-berlin
oder einfach nur berlin als Subdomänenweiterleitung
reservieren, wobei "Berlin" für dieses Bundesland schon wieder viel zu
unspezifisch ist. Hier müsste man mit dem Domänennamen schon auf den Stadtteil zielen.
Ja, man kann und sollte eigene Bilder hochladen und verwenden.
Bilder vom Raum, von der Umgebung, von Feiern, von Haustieren, von sich selbst - all
das gibt dem Besucher das Gefühl, eine Antwort auf die Frage
zu bekommen:
Ja, es gibt eine Bildergalerie im Arbeitsbereich "Meine Homepage", wo
man Bilder findet, die man benutzen kann.
Die "Galeriebilder" von Yogalehrer-Online sind da, wenn man mal
schnell ein Bild braucht und im Moment keins hat.
Man sollte die YO-Bilder mit der Zeit durch eigene ersetzen.
Die YO-Bilder findet man immer wieder auf spirituellen Webseiten,
die kennt der Besucher schon.
Der Probemonat beginnt erst,
sobald die erste der neuen Seiten auf "Anzeigen=JA"
geschaltet wird. Das heißt, vorher kann man beliebig lange mit dem Editor
experimentieren - allerdings kann vorher auch niemand außer dem angemeldeten
Benutzer die Webseiten einsehen, selbst wenn der Link zu
der Webseite bekannt ist. Es können keine Besucher auf die Webseite kommen,
wenn die Webseite auf "Anzeigen=NEIN" steht.
Unser Server schützt die noch nicht oder nicht mehr online geschalteten Seiten
nach außen mit einer "Datei nicht gefunden" - Fehlermeldung.
"Ich habe nur eine Seite auf Anzeigen ist JA gesetzt und schon geht es los! Das ist
überhaupt nicht richtig angezeigt, dass das so ist. Ich will, dass der Probemonat
noch nicht losgeht!"
Benachrichtige YO über das Versehen.
Wir setzen den Probemonat wieder zurück.
Möglicherweise kann man den Umstand, dass der Probemonat mit dem Anzeigen der ersten Seite beginnt,
leicht übersehen, wenn man die Dokumentation nicht liest.
Der Beginn des Probemonats löst eine automatische Email von
YO aus. Am einfachsten ist es, diese Nachricht zurückzuschicken
mit dem Hinweis, dass der Beginn des Probemonats noch nicht gewünscht
ist.
YO wird alle Seiten wieder auf "Anzeigen=NEIN" setzen und den
Probemonat löschen.
Hinweis:
Es ist nicht möglich, eine Seite auf "Anzeigen=JA" zu haben, ohne dass
der Probemonat beginnt. Das Stoppen des Probemonats bedeutet auch das
Entfernen der Webseiten aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit.
Relevanz
Wir haben viele Einträge von Yogalehrern in
der OYL
und es werden täglich mehr. Dadurch steigt die Bedeutung
von YO zum Thema Yoga ständig an.
Davon profitiert jeder, der sich in die
OYL eingetragen hat
und auch jeder, der eine Homepage bei uns mietet.
Hier werden Besucher (Visits) gezeigt, keine Hits oder Dateizugriffe.
Hits (Zugriffe) pro Tag > 50000.
Geschick im Umgang mit großen SQL-Tabellen
gehört dazu, aber auch Wissen über Suchmaschinen. Jeder
einzelne Yogalehrer-Eintrag in der OYL
wird so aufbereitet, dass er im Zusammenhang mit dem Begriff "Yoga"
und dem Trainingsort des Yogalehrers
für Suchmaschinen interessant wird. Das gilt auch für jede
einzelne, bei uns gemietete Homepageseite.
Relevanz und Technik sind Dinge, die man mit einer eigenen
Homepage normalerweise nicht leisten kann. Ohne
EDV-Personal
ist es für die meisten Firmen unmöglich, eine große Webseite
mit großer Relevanz zu betreiben. Das
YO-Team hat viele Jahre
Erfahrung in der IT-Administration.
Wir sind unsere eigene EDV-Abteilung.
Ja. Bringe einfach regelmäßig deinen Eintrag bei YO, deine Kurse und Termine oder Informationen auf den neuesten Stand.
Wenn du eine Webseite bei YO hast, dann halte diese aktuell.
Suchmaschinen bewerten Seiten, bei denen regelmäßige Aktualisierungen stattfinden, besser als statische Seiten. Solche vom
Besitzer aktuell gehaltenen Seiten erhalten mit der Zeit immer mehr Relevanz und dadurch mehr neue Besucher durch Suchmaschinen.
Änderungen an den Einträgen oder Webseiten bei YO sind kostenlos.
Sie kosten nur deine Zeit und können sehr viel bewirken.
Unser Auswerte-Werkzeug zeigt, dass die fleissigsten Änderer die sind,
die auch die meisten Treffer von Suchmaschinen bekommen.
Ich habe auf den Backup-Knopf geklickt aber es wurde keine neue Sicherung angelegt.
Warum nicht?
Das Backup richtet sich nach dem Datum der letzten Änderung. Dieses
Datum hängt unsichtbar an allen backup-fähigen Teilen dran.
Wenn bereits eine Sicherung dieses Teils mit diesem Änderungsdatum vorhanden ist,
dann wird keine neue Sicherung angelegt, auch wenn der Backup-Knopf so tut,
als ob er eine Sicherung anlegt. Er überprüft in diesem Fall nur, ob
eine Sicherung notwendig ist.
Wenn unbedingt eine neue Sicherung angelegt werden soll, dann vorher eine
kleine Änderung am Inhalt machen und Speichern. Schon geht es. :) :) :)
.